Letzte Beitragsaktualisierung 02.10.2021.
Bestimmt haben Sie von den Begriffen bzw. Abkürzungen SEA und SEO schon gehört. Vereinfacht kann gesagt werden, das Beides dazu beiträgt, die Online-Sichtbarkeit von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen im Internet zu erhöhen und Abverkäufe zu steigern. Wir möchten hier einmal die Begriffe auf einfache Art und Weise erläutern und Ihnen Einsatzmöglichkeiten bzw. Nutzen oder Aufwand aufzeigen.
Weil in den meisten Fällen Google die Suchmaschine und das Werbenetzwerk der Wahl ist, sprechen wir hier im Rahmen von SEA über das Schalten von Werbeanzeigen im Google Werbenetzwerk (Google Ads). Und im Rahmen von SEO über die Optimierung der Internetseiten für eine organische und gute Auffindbarkeit in den Google Suchergebnissen.
Gut zu wissen:
Was bedeutet das?
Um im Internet als Unternehmen oder Dienstleister wahrgenommen zu werden, spielt die Position in den Suchergebnissen eine wesentliche Rolle. Google verarbeitet zum Beispiel täglich mehr als fünf Milliarden Suchanfragen. Davon erhalten die TOP-fünf-Ergebnisse etwa 65 Prozent der Klicks.
Wie erkennen Sie eigentlich im Internet, ob es sich um eine Werbeanzeige oder ein normales (also unbezahltes) Suchergebnis handelt?
Ein Beispiel: Bei der Eingabe im Suchfeld bei Google von e commerce ostwestfalen lippe wurde Folgendes angezeigt.
Hierbei handelt es sich um unbezahlte Werbung (normales Suchergebnis in den Suchergebnissen). Bei bezahlter Werbung wäre über dem Suchergebnis der Begriff „Anzeige“ zu lesen. Die normalen Suchergebnisse nennen sich auch Snippets (Vorschau des Inhalts einer Webseite) und können beispielsweise vom Inhalt her so eingerichtet werden, dass es dem Suchenden mit relevanter Überschrift, Beschreibung und URL direkt Klarheit und Mehrwert bietet und zum Klicken animiert. Dies ist eine Maßnahme der sogenannten SEO-Maßnahmen.
Starten wir mit den Begriffen:
Hierbei handelt es sich um bezahlte Werbung in Suchmaschinen der Werbetreibenden mit passgenauen Werbeanzeigen für die Zielgruppe. Die bekannteste Suchmaschine ist Google mit einem weltweiten Marktanteil von 89,88 Prozent (gemeint ist damit lt. Statista der mobile Suchmaschinen-Markt, im Vergleich dazu Baidu mit rund 7%). Die restlichen Prozente teilen sich Konkurrenten, wie Microsoft mit seiner Suchmaschine Bing, Yahoo! oder die ökologische und datenschutzkonforme Suchmaschine Ecosia mit Sitz in Berlin. Jedes Werbenetzwerk hat seine Vorzüge und kann interessant sein. Bei der Auswahl kommt es auf die Art des Unternehmens, Zielsetzung und Zielgruppe an. Oder ob eine Marktnische (Nischenstrategie) bedient wird. Gute und wirksame Ergebnisse setzen Know-How, Analyse und Optimierung während der Werbekampagne voraus.
Es gibt also Google Ads, Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) oder Ecosia Ads (Ecosia hat eine Partnerschaft mit Microsoft). Ads ist dabei die engl. Abkürzung für „Advertisement“, auf Deutsch Werbung.
Hierbei geht es um die Optimierung von Internetseiten für die Anzeige von organischen (unbezahlten) Suchergebnissen. Es handelt sich dabei um Maßnahmen, die dazu beitragen, die Sichtbarkeit einer Webseite in den Trefferlisten von Internetsuchmaschinen für Suchende langfristig zu verbessern. Gute und wirksame Ergebnisse setzen Know-How, Technikverständnis, Geduld und Kontinuität voraus.
SEA
SEO
Vorteile Google Ads
Nachteile Google Ads
Vorteile SEO
Nachteile SEO
SEA & SEO Maßnahmen werden natürlich immer individuell betrachtet und auf den Auftraggeber, dessen Zielsetzung und einiges mehr abgestimmt. Es kann jedoch durchaus Sinn machen, im Rahmen einer Strategie diese beiden Marketing Disziplinen zu kombinieren. Letztendlich kommt es auf das Ziel an, welches mit einer Internet-Präsenz verfolgt wird und wie schnell Erfolge sichtbar werden sollen.
Möglichkeit: Langfristiges SEO mit kurzfristigen Google Ads als Gesamtkonzept planen.
Ziel: Kurzfristige Google Ads teilweise durch nachhaltiges SEO ersetzen.
Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen oder erarbeiten mit Ihnen ein individuelles Sichtbarkeitskonzept. Sprechen Sie uns an und teilen uns Ihre Wünsche mit.
Per E-Mail unter info@s-punkt-online.de oder rufen Sie uns einfach unter 05232 7069180 an.