+++Update: Ende 2021 nahm Google für Google My Business ein Update vor. Aus Google My Business ist Google Business Profile geworden. Die Verwaltung (auch Verifizierung) der Business Profile für kleinere Unternehmen wird damit einfacher. Das geht in Zukunft direkt über die Google Suche und Google Maps. Wenn Sie Ihr Unternehmensprofil finden möchten, suchen Sie bei Google einfach nach „mein Unternehmen“. Oder suchen Sie in der Google Suche oder auf Maps nach dem Namen und Standort Ihres Unternehmens."+++
Zeigen Sie Ihr Unternehmen aussagekräftig über Google Maps und in der lokalen Google Suche. Mit einem kostenlosen Unternehmensprofil finden neue Kunden in der Umgebung leichter zu Ihrem Unternehmen. Nehmen Sie selbst Einfluss auf Sichtbarkeit im Internet und füllen Sie Ihren Brancheneintrag mit aktuellen Informationen zum Unternehmen. Dies ist ein wichtiger lokaler Rankingfaktor in den Suchergebnissen. Verwenden Sie zudem Begriffe, die für Ihre Kunden bei der Suche relevant sind.
Google Business Profile ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Ihre Onlinepräsenz über die Google Suche und Google Maps verwalten können.
Nutzen Sie diesen Vorteil und zeigen Sie Ihr Unternehmen aussagekräftig und interessant über Google Maps und in der lokalen Google Suche. Mit einem kostenlosen Unternehmensprofil finden neue Kunden in der Umgebung leichter zu Ihrem Unternehmen. Lokal Suchende nutzen diese Informationswege.
Nehmen Sie selbst Einfluss auf Sichtbarkeit im Internet und füllen Sie Ihren Brancheneintrag mit aktuellen Informationen. Halten Sie Ihre Kunden auf dem Laufenden und veröffentlichen Sie Beiträge. Antworten Sie auf Bewertungen (auch sachlich-neutral auf negative, was für verärgerte und auch zukünftige Kunden wichtig ist) und zeigen Sie Interesse. Ihre Kunden schenken Ihnen dafür ihr Vertrauen. Über die Google Suche können jetzt sogar direkt Nachrichten verschickt werden. So bleiben Sie mit Ihren Kunden zügig in Kontakt.
Eine gute Platzierung bei Google Maps mithilfe von Google Business Profile ist für Unternehmen, die lokal und regional agieren, wichtig. Dies gilt auch für bundesweit aktive Unternehmen mit mehreren Filialen.
Ergänzendes:
Sollte etwas nicht wie beschrieben funktionieren, finden Sie möglicherweise auf der Seite "Google Unternehmensprofil-Hilfe" weitere Antworten.
Mit diesen Maßnahmen ziehen Sie Kunden nicht nur in Ihr Geschäft, sondern auch auf Ihre Webseite.
1. Halten Sie alle Informationen in Ihrem Unternehmensprofil immer aktuell und interagieren Sie aktiv mit Ihren Kunden (z. B. über den "Fragen und Antworten" Bereich).
2. Beachten Sie auch andere Branchenverzeichnisse im Netz wie zum Beispiel Gelbe Seiten, Das Örtliche, Yelp oder lokale Anbieter. Ebenso können Sie sich oftmals in Online-Mitgliederverzeichnisse wie von Ihrer zuständigen IHK oder Handwerkskammer kostenlos eintragen lassen. Optimieren Sie diese Einträge, die ebenfalls zur lokalen Sichtbarkeitssteigerung in der Google Suche beitragen. Die Unternehmensinformationen sollten in allen Verzeichnissen gleich sein.
3. Werden Sie Sponsor lokaler Kultur- und Sportvereine, verbinden Sie sich mit Wirtschaftskreisen wie Lions Club, Marketingclub oder anderen passenden Kooperations- oder Netzwerkpartnern. Zeigen Sie dies im Internet.
4. Bei Google gibt es ständig neue Features (Bsp. zuletzt: Produkte, kostenpflichtiges Käuferschutz-Programm...). Bleiben Sie bei Google Business Profile am Ball.
5. Ziehen Sie eine lokale und zum Beispiel saisonale Werbestrategie in Betracht. Lokal Suchende nutzen Werbeanzeigen (Ads) mit lokalen Informationen (Adresse, Telefonnummer).
6. Denken Sie Ihre Marketingmaßnahmen offline + online. Beispiele: Printanzeigen + Lokale Google-Werbung, Beratung im Geschäft + Instagram Live oder Reels, Schaufenster + Instagram-oder Pinterest-Account, Rabattaktionen + Newsletter-Versand (hierbei gesetzl. Vorgaben beachten).
7. Ziehen Sie die Google Search Console hinzu, die Sie dabei unterstützt, den Google Suche-Traffic Ihrer Website und deren Leistung zu messen sowie Probleme zu erkennen.
8. Fügen Sie Ihr Geschäft auch bei Bing places for business hinzu.
9. Laden Sie Ihre Kunden auf Ihre feine und gut strukturierte Webseite ein. Auf der schnell und einfach alle wichtigen und aktuellen Informationen, Kontaktdaten und "Problemlöser" zu finden sind. Stellen Sie Ihre Kunden auch digital in den Mittelpunkt. Geben Sie ihnen gute Gründe, Sie in Ihrem virtuellen Geschäft (Webseite, Onlineshop) regelmäßig besuchen zu kommen.
Nehmen Sie bei Bedarf mit uns Kontakt per E-Mail unter info@s-punkt-online.de auf.
Letzte Beitragsaktualisierung 15.06.2022.