Hallo. Mein Name ist Rashid Bairamov. Ich mache meine Ausbildung zum Fachinformatiker bei der S Punkt Online GmbH. Ich bin wirklich begeistert von Web-Entwicklung und Internet-Marketing. Ich studiere aktiv neue Standards, und in meiner Freizeit setze ich die erworbenen Kenntnisse gerne in die Praxis um. Die Arbeit im S Punkt Online-Team motiviert mich und hilft mir, ein routinierterer Programmierer zu werden. Das Team unterstützt mich super dabei."
Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei S Punkt Online. Meine Hauptaufgabe innerhalb des Unternehmens ist die Frontend-Entwicklung. Ich erstelle Websites und integriere sie in das Contao CMS-System. Auch meine Arbeit wird oft von Backend-Entwicklung und Datenbankarbeit begleitet. Meine größte Freude an meiner Arbeit ist das Programmieren. Es ist schön zu sehen, dass das Design dank meiner Fähigkeiten zum Leben erwacht und den Nutzern der Website hilft. Bei der Entwicklung von Websites halte ich mich an die folgenden Grundsätze: Stabilität und Flexibilität. Jede Website muss stabil sein, egal wie lange sie läuft und auf welchen Geräten, und sie muss für alle neuen Änderungen bereit sein.
Von allen sozialen Medien gefällt mir YouTube am besten. Es ist eine Plattform, die es mir ermöglicht, auf dem Laufenden zu bleiben, was es Neues in der Frontend-Welt gibt. YouTube ermöglicht es mir auch, neue Ideen und Lösungen für meine Arbeit zu finden. Und natürlich ist YouTube für mich auch eine lustige Art, meine Zeit zu verbringen.
Zu meinem Glück bin ich nicht auf die Fake-Shops hereingefallen. Ich verwende in der Regel nur bereits bekannte Onlineshops. Oder ich nutze lokale Onlineshops, die Offline-Filialen haben.
Ein wichtiges Thema, über das noch lange im Internet berichtet und das noch lange Zeit relevant sein wird, ist Nachhaltigkeit. Dies ist ein heißes Thema für Website- und Softwareentwickler. Als Website-Entwickler versuche ich, Websites mit sauberem Code und weniger Verwendung von Bibliotheken und Frameworks von Drittanbietern zu erstellen. Ich versuche auch, die Seite nicht mit vielen dekorativen Elementen zu überladen. Ich verwende nur das Nötigste. Ein wichtiger Faktor ist die Ladegeschwindigkeit der Website. Je schneller eine Website lädt, desto weniger Strom wird benötigt und desto größer ist der Umweltgewinn.
Ich sehe fast nie fern, aber Netflix ist ein fester Bestandteil meiner Abende. Ich habe keine Lieblingsserien oder bestimmte Genres. Ich bin vor nicht allzu langer Zeit nach Deutschland gezogen. Um mein Deutsch zu verbessern versuche ich, alles auf Deutsch zu sehen. Also schaue ich fast alles am Stück. Meine jüngsten Favoriten sind Archive 81 und TOP BOY.
Für mich sind die wichtigsten Werte im Leben meine Familie, meine Heimat und das Land, in dem ich lebe. Das ist es, wofür ich lebe, worum ich mich kümmern will und was ich verbessern will.
Ich nutze soziale Medien nicht oft, aber in letzter Zeit habe ich verschiedene Telegram-Kanäle abonniert, weil ich wissen möchte, was in der Welt vor sich geht. Nach einer Weile begann der Nachrichtenstrom, sich negativ auf meinen emotionalen Zustand auszuwirken. Ich habe schließlich alle meine Telegram-Kanäle gelöscht. In den ersten Tagen war es schwierig, aber dann wurde mir klar, dass ich das Wichtigste nicht verpassen kann. Und dass das, was ich verpasst habe, wahrscheinlich gar nicht so wichtig war. Ich habe auch wieder länger schlafen können...
#webentwicklung #contao-integrator #nerd
Unseren Newsletter schreiben wir schon gerne selbst und trotzdem waren wir einfach zu neugierig, wie ChatGPT die Newsletter Einladung schreibt. Hier geht es zu unserem Erfahrungsbericht.
Erfahren Sie, wie Sie Inhalte vor Screenreadern verbergen oder visuell für sehende Benutzer ausblenden können. Verbessern Sie die Zugänglichkeit Ihrer Webseite mit diesen Methoden.
Weiterlesen … Wie man Inhalte vor Bildschirmlesern versteckt?
Digitale Barrierefreiheit ermöglicht es, das Internet oder andere digitale Anwendungen für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich zu machen. Barrierefreiheit auf einer Website schließt Menschen mit Behinderung selbstverständlich mit ein, ohne dass sie fremde Hilfe dazu benötigen.